Auch in diesem Jahr finden wieder einige Veranstaltungen statt.
Im Winter kartieren wir gemeinsam für den Wintervogelatlas Bayern, dabei wiesen wir dieses Jahr an zwei wunderschön frostigen Tagen 30 Arten in Kirchseeon nach. Im Frühling wagten wir uns bis ins Salzburger Land für eine Frühblüher-Exkursion, außerdem ging es bereits in eine besondere Auenlandschaft der Isar, die Pupplinger Au, nachts in die Garchinger Heide für Amphibien und auf der Suche nach dem Eremiten (ein vom Aussterben bedrohter Käfer) durchstreiften wir den Eichelgarten im Forstenrieder Park. Ergänzt wird das Programm von Exkursionswochenden mit LBV-Hochschulgruppen aus anderen Landkreisen.
Es geht bei uns aber nicht nur um Artenkenntnis. Neben Exkursionen (bei denen man auch einfach nur das Draußensein genießen kann), setzen wir auch Naturschutzprojekte um. So konnten wir dieses Jahr die Komplettsanierung des Laubfroschteichs am Biocampus abschließen – es wurden dort nun wieder Laubfrösche gesichtet, und in Kooperation mit der TUM und der Freisinger LBV-Hochschulgruppe haben wir dieses Jahr das Projekt zur Förderung der Biodiversität auf dem Campus Garching gestartet. In Planung ist zudem ein Projekt zur Eindämmung von invasiven Pflanzen.
Für all das suchen wir noch nach helfenden Händen!
Wenn du auf dem Laufenden über die kommenden Aktivitäten in diesem Jahr bleiben möchtest, können wir dich gern in unseren Mailverteiler aufnehmen. Melde dich dafür kurz bei uns: hochschulgruppe.muenchen@naju-bayern.de
…Dabei gibt es viele nette Gespräche, Neuigkeiten zu anstehenden Veranstaltungen und Projekten und hin und wieder ein Quiz, Spiel oder einen Reisebericht.
Hier kannst du auch eigene Ideen einbringen! Wir freuen uns sowohl über bekannte als auch neue Gesichter. Falls du also noch nicht Teil der Hochschulgruppe bist, aber gern dabei sein möchtest, ist das die ideale Gelegenheit zum Kennenlernen.
Schreib uns bei Interesse einfach eine kurze Mail, dann bekommst du alle Infos zu den Treffen.
Ab November wählen wir bei jedem Stammtisch die schönsten Fotos des Monats von den Exkursionen des Vormonats. Rechtzeitig zum Jahresbeginn 2027 soll der Kalender dann fertig sein!
An die Fotografen unter euch: Packt also bei unseren Exkursionen gerne eure Kamera ein.
Hier noch ein paar Eindrücke von unseren Exkursionen im Vorjahr 2024: