Vortragsreihe „Erfolgsgeschichten und Blick in die Zukunft“ zu Naturschutz und Umweltforschung
Als Ersatz zu der in den Vorjahren durchgeführten Ringvorlesung veranstalteten wir eine Vortragsreihe: Zahlreiche Experten erzählten von ihren Fachgebieten und optimistisch stimmenden Entwicklungen zum Thema Naturschutz und Umweltforschung.
Es ging um Ökologie und Schutz von Fledermäusen, die kontroverse Rückkehr des Wolfs und um die in den Alpen historisch ausgerotteten und nun wieder ausgewilderten Bartgeier. Außerdem hörten wir einen spannenden Vortrag über Biodiversität auf Golfplätzen sowie zum Abschluss der Reihe einen Vortrag vom LBV-Vorsitzenden Norbert Schäffer höchstpersönlich zu aktuellen Problemstellungen und Erfolge des LBV.
Wir hoffen, im Wintersemester 2026 wieder eine richtige, sich anrechenbare Ringvorlesung anbieten zu können, die am Biocampus stattfindet. Dafür benötigen wir noch mehr Motivierte, die uns bei der Organisation unterstützen. Du hättest Lust darauf? Melde dich gerne bei uns, die E-Mail-Adresse findest du oben.
Die Ringvorlesung findet jedes Jahr im Wintersemester statt. Hier könnt ihr die Programme der letzten Jahre downloaden:
Bei den vorherigen Ringvorlesungen durften die Studierenden ein Essay über den jeweiligen Vortrag bzw. das Thema schreiben. Die besten Essays aus dem Wintersemester 2016/17 werden hier gezeigt: